
Gaia Guidance setzt sich für eine Welt ein, in der Menschen im Einklang mit der Natur leben, und begleitet sie dabei, zu einer lebensfördernden Kraft zu werden – durch bewusstes Handeln, systemisches Denken und die Kooperation mit der lebendigen Intelligenz der Erde.
Die Unternehmensphilosophie
„Gaia“ ist ein alter Name für Mutter Erde oder Mutter Natur. In der griechischen Mythologie wird mit diesem Namen eine Göttin bezeichnet, die auch als Gebärerin, Ernährerin und Erhalterin bekannt ist. Sie ist der Geist der Erde, der Pflanzen, der Felsen und des Wassers. Ähnlich wie bei der Vorstellung Gottes als Schöpfer des Universums, verbirgt sich hinter dem Bild von Gaia eine Intelligenz, welche sich in den realen Mechanismen, Beziehungen und Mustern von Mutter Natur manifestiert.
Aus diesem Grund haben James Lovelock und Lynn Margulis vermutlich auch ihre Gaia-Hypothese benannt. Darin wird die Erde als ein lebendiges, sich selbst regulierendes System beschrieben, in dem biologische und geophysikalische Prozesse miteinander verwoben sind. Nach diesem Verständnis ist die Erde nicht bloß ein Ort des Lebens, sondern selbst ein lebendiger Organismus, der beständig auf Gleichgewicht, Lebensförderung und Selbstheilung ausgerichtet ist.

Gaia Guidance sieht Menschen als Teil der Natur und aufgrund ihres Verstandes eine besondere Rolle einnehmen. Einige indigene Völker, sehen sich als Hüter oder Wächter des Landes Große Resonanz besteht mit dem Selbstbild einiger indigener Völker, welche sich als Hüter oder Wächter des Landes sehen. Der Umstand, dass deren Kulturen weit länger bestehen als die modernen Zivilisationen von sich erwarten lassen, die n, sehen sich häufig als Hüter oder Wächter des Landes. Ein solches Selbstbild impliziert, bei der Erfüllung der eigenen Bedürfnisse oder Ziele den Verstand mit Achtsamkeit und Bewusstsein für die Mitwelt einzusetzen. Neben Idealen, Verantwortung oder Moral existieren weitere Gründe für ein solches Vorgehen. Die Natur ist nicht nur Bühne und Gegenstand menschlichen Handelns, sondern auch Regisseur und Lehrer. Ein Teil der Natur zu sein, bedingt im Sinne des eigenen Wohlergehens auf harmonische Weise mit der Welt zu interagieren. Sich die Natur als Vorbild zu nehmen und ihre Funktionsweise zu verstehen, hilft dabei, eigene effiziente und resiliente Systeme zu schaffen.
Die oben beschriebenen Sichtweisen laden dazu ein, die Natur nicht als bloße Ansammlung voneinander getrennter Einzelteile zu betrachten, sondern als dynamisches Ganzes, das in ständiger Wechselwirkung steht – ein Netz des Lebens, dessen Integrität auch das menschliche Wohlergehen unmittelbar berührt.
„Guidance“ steht für die Möglichkeit, sich von dieser Intelligenz leiten und inspirieren zu lassen, um in die eigene Schöpfungskraft zu kommen, sowie dem eigenen Wirken tatsächliche Nachhaltigkeit und Sinn zu verleihen.
Um diesem Kontext gerecht zu werden, basiert die Arbeit von Gaia Guidance deshalb auf ganzheitlichen Ansätzen, wie der Permakultur und einer systemischen Betrachtungsweise der jeweiligen Herausforderung.
Kompetenz und Leidenschaft für Permakultur

Bernhard Wenzel
Seit meiner Kindheit besitze ich eine Leidenschaft und Faszination für unsere Erde. „Die Natur zu schützen und helfen sie zu erhalten“ ist eines meiner Versprechen, welches ich als Jugendlicher bei den Pfadfindern abgelegt habe. Dieses Versprechen hat mich seither auf meinem Weg begleitet und geprägt. So habe ich im Laufe meines Ausbildungsweges Geo- und Umweltnaturwissenschaften mit den Schwerpunkten Geologie, Hydrogeologie, Umweltchemie und Ökotoxikologie, sowie angewandte Hydrologie und Gewässermanagement studiert. Zunehmend entwickelte ich ein Bewusstsein für die Herausforderungen, denen unsere Gesellschaft in Bezug auf unsere Umwelt gegenübersteht. In den Ansätzen der Permakultur fand ich schließlich für mich die Antworten auf jene Herausforderungen und die nötigen Werkzeuge, um einen Wandel aktiv mitzugestalten. Im Kontext der Permakultur entwickelte ich zudem eine wachsende Begeisterung für regenerative Landwirtschaft, Wasseretention und syntropische Agroforstwirtschaft.
Nach dem Abschluss des Studiums konnte ich als Freiwilliger auf verschiedenen Höfen in Deutschland, Australien, Spanien, Senegal und Kolumbien in den letzten Jahren viele praktische Erfahrungen sammeln und Gelerntes vertiefen. Während meines Basisjahres an der Permakultur-Akademie von 2020 bis 2021 lebte und engagierte ich mich auf dem Demeterbetrieb und Permakultur-Lernort Hof Luna in Everode, sowie im Weidenhof-Zentrum für Bewusstsein und Achtsamkeit bei Gernsbach, wo ich mein erstes Permakultur-Projekt zur Verwertung organischer Abfälle durchführte. In dieser Zeit begann ich auch den Online-Permakulturkurs von Geoff Lawton und besuchte das Permakultur-Designpraktikum von Oliver Fretzer.
Ab 2022 lebte ich für etwa eineinhalb Jahre im Maitreya Heilungsbiotop bei Murcia in Südspanien. Hier war ich als Gärtner, Landschaftspfleger sowie Permakultur-Berater tätig und zeitweise Teil des Kernteams. Ich baute einen Gemüsegarten zur Selbstversorgung sowie eine Baumschule auf und betreute die Umsetzung der von mir entworfenen Transformation von rund 20 Hektar Land. Außerdem führte ich Bildungsveranstaltungen zu Permakultur und verwandten Themen durch. Im November 2022 nahm ich während eines Besuches in Deutschland an meinem ersten Kurs zum Thema „Syntropischer Agroforst“ bei Felipe Amato auf Hof vErde bei Erlangen teil.
Nach meiner Zeit im Maitreya Heilungsbiotop gründete ich Gaia Guidance und übernahm als Honorarkraft im Auftrag der Freiwilligendienste Erzdiözese Rottenburg-Stuttgart Bildungsseminare für Teilnehmer des freiwilligen ökologischen und sozialen Jahres, sowie des Bundesfreiwilligendienstes. Während dieser Zeit konnte ich meine Kompetenzen in der Planung, Organisation und Durchführung von Bildungsveranstaltungen ausbauen.
Eine Bildungsreise führte mich 2025 schließlich nach Senegal und Kolumbien. In Senegal unterstützte ich das FoodForestNetwork bei der Durchführung von zwei Workshops zu Permakultur, syntropischen Agroforstsystemen und Wasserretention und half beim Management bereits bestehender Agroforstsysteme. In Kolumbien hatte ich die Gelegenheit das Bildungszentrum für Permakultur und Agrarökologie (CEPA) Viracocha in San Agustin kennenzulernen und einen Einblick in die Anbaumethoden im tropischen Südamerika zu erhalten.
Meine Kompetenzen
Im Verlauf meines Werdegangs habe ich mir Fähigkeiten und Wissen angeeignet, welche ich als besonders wertvoll für meine Arbeit erachte:

Naturwissenschaftliche Ausbildung (Fachwissen, Kreislaufbewusstsein & systemisches Denken in langen Zeiträumen)

GIS-Anwendungen

Permakultur-Design-Zertifikat von Geoff Lawton (Link)

Planung, Organisation & Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen (Tagesveranstaltungen bis Wochenseminare & Kurse)

Planung, Organisation, Umsetzung & Management von:
- Gemüsebau
- syntropischen Agroforstsystemen
- Wasserretention & Erosionsschutz

Erfahrung in verschiedenen Klimazonen

Über mich
Mein Lebenslauf
Oktober 2013 – Juli 2016
Geowissenschaften (B.Sc.) | TU München
Oktober 2017 – Januar 2020
Umweltnaurwissenschaften (M.Sc) | TU Braunschweig
Januar 2022 – Juli 2023
Permakultur-Berater, Gärtner & Landschaftspfleger | Maitreya Healing Biotope, Murcia (Spanien)
- Flächengestaltung für einen Teil des Grundstückes
- Projektberatung & -begleitung
- Anlage & Bewirtschaftung eines Gemüsegartens
- Anlage & Pflege einer Baumschule
Februar 2022
Permakultur-Design-Kurs | Geoff Lawton
Designworkshop mit oli
November 2022
Weiterbildung „Syntropischer Agroforst“ | Felipe Amato
Seit September 2023
Honorarkraft | Freiwilligendienste Erzdiözese Rottenburg-Stuttgart
- Planung, Organisation und Durchführung von Seminarwochen für Teilnehmer von Freiwilligendiensten (FSJ, FÖJ, BFD)
Begriffserklärungen
Permakultur
Gaia Guidance ist davon überzeugt, dass Menschen aufgrund ihres Verstandes eine bedeutende Rolle im Netz des Lebens spielen und damit auch eine große Verantwortung einhergeht. Jener Verstand ermöglicht es nämlich, dass Menschen bei der Erfüllung ihrer Bedürfnisse achtsam und bedacht vorgehen können, um neben der Erfüllung ihrer Bedürfnisse auch einen positiven Einfluss auf ihre Mitwelt zu erreichen. Für ein solches Bestreben spricht allerdings nicht nur Verantwortung oder Moral. Gaia Guidance sieht in einer harmonischen Beziehung zur Natur die Bestimmung des Menschen und großes Potenzial für Frieden, Glück und die beiderseitige Entfaltung von Mensch und Natur. Um seiner Rolle im Netz des Lebens zu entsprechen, macht es Sinn, sich die Natur als Vorbild zu nehmen und ihre Funktionsweise zu verstehen. Schließlich sind die Mechanismen und Prozesse der Natur eng mit dem Leben verwoben. Sie liefern die effektivsten Lösungsstrategien mit Bezug auf das Zusammenwirken aller. Sie sorgen für Gleichgewicht und stellen die Voraussetzungen für ein gutes Leben, Wachstum und Entwicklung. Die Vision ist eine Welt, in der wir in Harmonie und Verbundenheit mit der Erde leben eine Zukunft in Fülle kreieren möchte. Sie kö ihre Umwelt in großem Umfang nach ihren Wünschen und Bedürfnissen zu gestalten. Oft werden die Bedürfnisse seiner Mitwelt dabei weniger beachtet, weil sie meist auch nicht bewusst sind. Dahinter steht die Überzeugung, dass Große Macht kommt mit der Verantwortung. Um seine Fähigkeiten und vor allem seinen Verstand brauchen sie wissen. Abgesehen davon, dass sich aus der Möglichkeit der moral nach eine Verantwortung/Pflicht ergibt, liegt. Menschen sind Teil der Natur und tun git daran mehr nach den Regeln der Natur zu handeln um zu erhalten und zu lernen. . Der Mensch kann von der Natur lernen und damit nicht nur sein Handeln umweltfreundlicher machen, sondern auch effektiver werden. Wenn der Mensch von der Natur lernt und die Zukunft. Durch die gegenseitige Unterstützung können beide ihr Potenzial entfalten und winderbares entstehen. unterstützt wiederum die entfaltung menschlichen Potenzials. und versorgt ihn. Darin liegt Bestimmung potenzial des Menschen. kommt ihm schließlich auch zugute und beide Teile eines Ganzen können ihr Potential entfalten. Durch überlegtes Vorgehen können Bedürfnisse bedacht und ein positiver Einfluss in der Welt sein. können wir mehr im Einklang erreichen können/potenzial entfalten. Die Motivation dahinter ist die Überzeugung, dass wir ie Idee ust dabei, dass wir durch Verstehen und Kopieren der Mechanismen der Natur diese unterstützen können ihr Potenzial zu entfalten, was letztendlich auch uns zu gute kommt. und unsere Handlunngen anstatt schlecht nicht nur neutral sonder positiv für unsere Mitwelt. von der Natur lernen können dich dabei unterstützen möchte, dein Potenzial zu entfalten. Möglichkeiten, wie du dein Bewusstsein und Verständnis für die Mechanismen der Natur fördern und nutzen kannst, um deine Bedürfnisse im Einklang mit der Natur zu stillen und deine Pläne zu verwirklichen.
Permakultur
Permakultur, ist ein ethikbasierter & ganzheitlicher Gestaltungsansatz, welcher durch das Aufgreifen erfolgreicher Prozesse aus der Natur und dem Leben traditioneller Kulturen basiert.
Mit
Mit Blick auf die zukünftigen Generationen ist die Essenz der Permakultur
die Schaffung einer „permanenten Kultur“ nach dem Vorbild und der
Funktionalität der Natur.
Permakultur, ist ein ethikbasierter & ganzheitlicher Gestaltungsansatz, welcher durch das Aufgreifen erfolgreicher Prozesse aus der Natur und dem Leben traditioneller Kulturen basiert.
Mit
Mit Blick auf die zukünftigen Generationen ist die Essenz der Permakultur
die Schaffung einer „permanenten Kultur“ nach dem Vorbild und der
Funktionalität der Natur.
inem ethikbasierten Gestaltungsansatz, welcher auf der Beobachtung und Adaption natürlicher Abläufe und den Lebensweisen traditioneller Kulturen beruht.
sukzession
syntropie